Erstmalig organisierten die Kita und die beiden Brückenprojekte gemeinsam diesen Umzug für den Stadtteil. Finanziell unterstützt wurde diese Veranstaltung vom Quartiersfonds Merklinde, so dass Bastelmaterial für die Laternen in ausreichenden Mengen für alle Kinder gekauft und Martins-Brezeln und Würstchen zu günstigen Preisen für alle angeboten werden konnten.
Für die Brückenprojekte-Kinder war der Martinsumzug eine ganz neue Erfahrung. Im Vorfeld bastelten Kinder schöne Laternen und übten eifrig, Martinslieder zu singen. Zusammen mit ihren Familien und Nachbarn fanden sie sich dann am Treffpunkt in der Harkort-Siedlung ein. So zog von dort aus bereits eine Gruppe von 70 Personen singend durch die Straßen, bevor sich die Gruppe den wartenden Familien der Kita-Kinder anschloss.
Insgesamt rund 250 Kinder und Erwachsene nahmen an diesem Martinsumzug teil und ließen nach fleißigem Singen bei Brezeln, Würstchen und warmen Getränken auf dem Gelände der St. Marien-Kita den Abend bei schönem Herbstwetter ausklingen. Alle Kinder waren sich einig: Nächstes Jahr möchten wir wieder beim Martinsumzug mitmachen!
In den Brückenprojekten werden Kinder mit Migrationshintergrund niedrigschwellig betreut. Sie erlernen Deutsch, werden in allen Entwicklungsbereichen gefördert und auf den Wechsel in eine Kindertagesstätte oder die Schule vorbereitet.