Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Angebote
  • Ehrenamt
  • Mitarbeiten
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
Suche
Home
Filter
  • Presse
Close
  • Eltern, Kinder und Jugendliche
  • Erziehungsberatung
  • Flexible ambulante Erziehungshilfen
  • Tagesgruppe
  • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Babylotsin ambulant
  • Balu und Du
  • Schulsozialarbeit
  • Mutter-Kind-Kur
  • Beratung für Schwangere
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Kindertageseinrichtungen
  • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
  • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
  • Kindertageseinrichtung Meisenweg
  • Kindertageseinrichtung Regenbogen
  • Kinder mit Behinderung
  • Frühförderung und Beratung
  • Heilpädagogische Fachberatung
  • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
  • Senioren
  • Aktuelles
  • Seniorenberatung
  • Senioren begleiten
  • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
  • Angebote zur Freizeitgestaltung
  • Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
  • Betreutes Wohnen in Obercastrop
  • Archiv
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Aktuelles
  • Netzwerkarbeit
  • Archiv
  • Zugewanderte und Geflüchtete
  • Migration und Integration
  • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
  • Brückenprojekte
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Arbeit und Beschäftigung
  • Kleiderkammer
  • Castroper Tafel
  • Insolvenzberatung
Close
  • Fachdienst Caritaskoordination
  • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
  • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
  • Freiwilligenbörse Ehrensache!
Close
  • Stellenangebote
  • Jobbörse
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Praktika und Ausbildung
Close
  • Unser Netzwerk
  • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
  • Hinweisgebersystem
  • Spenden
Close
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Angebote
  • Ehrenamt
  • Mitarbeiten
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
Aktuelles
  • Presse
Unsere Angebote
  • Eltern, Kinder und Jugendliche
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kinder mit Behinderung
  • Senioren
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Zugewanderte und Geflüchtete
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
Eltern, Kinder und Jugendliche
  • Erziehungsberatung
  • Flexible ambulante Erziehungshilfen
  • Tagesgruppe
  • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Babylotsin ambulant
  • Balu und Du
  • Schulsozialarbeit
  • Mutter-Kind-Kur
  • Beratung für Schwangere
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Erziehungsberatung
  • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
  • Psychomotorische Förderung
  • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
  • Gruppenangebot - Mütter stärken
  • Lerntherapie
Kindertageseinrichtungen
  • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
  • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
  • Kindertageseinrichtung Meisenweg
  • Kindertageseinrichtung Regenbogen
Kinder mit Behinderung
  • Frühförderung und Beratung
  • Heilpädagogische Fachberatung
  • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
Senioren
  • Aktuelles
  • Seniorenberatung
  • Senioren begleiten
  • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
  • Angebote zur Freizeitgestaltung
  • Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
  • Betreutes Wohnen in Obercastrop
  • Archiv
Ambulanter Hospizdienst
  • Aktuelles
  • Netzwerkarbeit
  • Archiv
Zugewanderte und Geflüchtete
  • Migration und Integration
  • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
  • Brückenprojekte
  • Ehrenamtliches Engagement
Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Arbeit und Beschäftigung
  • Kleiderkammer
  • Castroper Tafel
  • Insolvenzberatung
Ehrenamt
  • Fachdienst Caritaskoordination
  • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
  • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
  • Freiwilligenbörse Ehrensache!
Mitarbeiten
  • Stellenangebote
  • Jobbörse
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Praktika und Ausbildung
Caritasverband Castrop-Rauxel
  • Unser Netzwerk
  • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
  • Hinweisgebersystem
  • Spenden
Pressemitteilung

Neues Altenheim schützt das Klima

Was im Klimaschutz technisch machbar ist, zeigt sich symbolisch im Heizungskeller. Nur wenn es ganz kalt wird, muss die Gastherme zusätzlich anspringen, die kaum größer ist als das in einem Einfamilienhaus übliche Modell. Ansonsten sorgt das mit Biomethan betriebene Blockheizkraftwerk fast CO2-neutral für Wärme und Strom gleichzeitig.

Erschienen am:

02.03.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Foto zeigt einen Mann in einem Heizungskeller.Eine kleine Gastherme wird nur an ganz kalten Tagen das Blockheizkraftwerk im neuen Kardinal-von-Galen-Heim unterstützen müssen. Tobias Tarner hat die Energiesparmaßnahmen im Neubau geplant. Harald Westbeld/Caritas Münster

Das neue Kardinal-von-Galen-Heim der Caritas Oelde ist nach dem höchsten KfW Effizienzhaus-Standard 40+ gebaut. 104 alte Menschen werden hier ab April wohnen. Finanziell möglich war dies allerdings nur mit Förderung der KfW, betont Christoph Roer von der Stabsstelle Bauwesen im Diözesancaritasverband, der das Projekt vorbereitet und in der zweijährigen Bauzeit begleitet hat.

Roer hofft, dass die derzeit ausgesetzte Förderung neu aufgelegt wird, denn weitere Ersatzneubauten stehen an, konkret derzeit ein Altenheim der Caritas Recklinghausen. Abgesehen von der Notwendigkeit, das Klima zu schützen, zeigten die aktuell stark gestiegenen Preise die Notwendigkeit des energiesparenden Bauens. Besonders eingesetzt für das Konzept hat sich nicht zuletzt Pfarrer Karl-Hermann Kemper. Seit Anfang des Jahres ist er Kreisdechant in Recklinghausen, so dass Roer hofft, auch das neue Projekt mit hohem Energiesparstandard umsetzen zu können. 

Wie stark der Verbrauch sinken kann, zeigt sich im Vergleich. Diplom-Ingenieur Tobias Tarner, der die Technik dafür geplant hat, rechnet mit einem Primärenergieverbrauch von nur noch 26 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr. Bei einem Altbau aus den 70er Jahren liegt der Wert bei bis zu 400 kWh, also mehr als 15fach so hoch. Alles in allem rechnet Tarner mit 190 Tonnen CO2 weniger pro Jahr als im benachbarten Altbau.

Tatsächlich stammt das bisherige Kardinal-von-Galen-Heim, aus dem die alten Menschen Ende März umziehen sollen, von 1975. Die noch vorhandenen Doppel- in Einzelzimmer umzubauen und auf den aktuellen technischen Standard zu kommen, wäre nicht wirtschaftlich möglich gewesen, erklärt Christoph Roer. Deswegen entschloss sich die Kirchengemeinde St. Johannes als Träger für den Neubau. Abgerissen wurde dafür das auch aus den 70er Jahren stammende Pfarrheim. Stattdessen können im Neubau großzügige Gemeinschaftsräume sowohl vom Altenheim als auch von der Gemeinde genutzt werden. Für Roer ist dieses Zusammengehen von Kirchengemeinde und Caritas zukunftsweisend: "Daraus ergeben sich viele Synergien."

Von dem Aufwand, den Architektin Anne Linnemannstöns aus Münster zur Erreichung des Standards 40+ planen musste, werden die Bewohner wenig sehen. Die Wände sind mit der maximalen Dicke von 26 Zentimetern gedämmt, spezielle Fensterrahmen mit speziellem Dreifachglas eingebaut und eine permanente Lüftung mit Wärmerückgewinnung reduziert den Energieverlust. Eine Photovoltaikanlage auf den großen Dachflächen mit Speicher sorgt zusammen mit dem Blockheizkraftwerk dafür, dass 80 Prozent des benötigten Stroms selbst produziert werden können.

Altenheimleiterin Birgit Herfort hat neben der Ersparnis den höheren Komfort für die Bewohner im Blick. Die Lüftung vermeidet das gerade für ältere Menschen unangenehme Gefühl, "dass es zieht". Nach wie vor lassen sich die Fenster aber öffnen und kann mal schnell durchgelüftet werden. Angenehmer wird es auch für die Mitarbeitenden in der Küche, die die Kita nebenan mitversorgt. Die gesonderte Lüftung verfügt ebenfalls über Wärmetauscher und zusätzlich über eine Wärmepumpe. "Damit können wir im Sommer auch kühlen", beschreibt Tobias Tarner den Vorteil.

Insgesamt sind die Investitionen nicht unerheblich, aber sie reduzieren die Betriebskosten für die Bewohner deutlich . "In dem engen Finanzkorsett der Altenheim-Finanzierung ist das nur mit Fördermitteln möglich", sagt Christoph Roer. Neben den KfW-Mitteln habe es weiterer Zuschüsse bedurft. Das Bistum Münster hat mit einem Investitionskostenzuschuss den Ersatz der durch den Abriss des Pfarrheims entfallenen Flächen unterstützt.

Nicht so einfach ist auch der wirtschaftliche Betrieb. Inzwischen eher ungewöhnlich ist das Kardinal-von-Galen-Heim keinem Trägerverbund angeschlossen sondern eigenständig. Die Pfarrei sehe es ganz bewusst als Teil der Gemeindearbeit und wolle die Eigenständigkeit erhalten, erklärt Geschäftsführerin Birgit Schwichtenhövel. Die Landesvorgaben machen das nicht leicht. Eigentlich ist die Platzzahl bei 80 gedeckelt. Nur weil es ein Ersatzbau ist, wurden wieder 104 Plätze genehmigt, die auch dem Bedarf in Oelde entsprechen würden - allerdings mit der Auflage davon zwölf Kurzzeitpflegeplätze vorzuhalten. Was einen höheren Aufwand wegen des häufigeren Wechsels bedeute. Problem bei kleineren Häusern sei auch, dass kaum eine eigene Küche unterhalten werden könne. Aber die, so Birgit Schwichtenhövel, sei ganz wichtig für die alten Menschen und im Kardinal-von-Galen-Heim für ihre Qualität geschätzt.

022/2022  (hgw)         2. März 2022 

 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-bistum-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Harald Westbeld
Harald Westbeld
Pressereferent
0251 8901-215
0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-215 0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-4215
westbeld@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 115,1 KB

Neues Altenheim schützt das Klima

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025