Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Nur Toast – aber liebevoll ausgestochen

Aus dem fröhlichen Kinderlärm lässt sich nicht heraushören, dass St. Ida im Hammer Stadtteil Bockum-Hövel eine besondere Kita ist. Aber im langgestreckten, gelb gestrichenen Putzbau, ehemals Wohngebäude eines Bauernhofes am Rande der Siedlung, ist auch noch eine Hortgruppe untergebracht.

Erschienen am:

19.04.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Foto zeigt Alexander Kipp, der vor dem Eingang der Kita St. Ida steht.Alexander Kipp leitet die Kita St. Ida im Hammer Stadtteil Bockum-Hövel.Harald Westbeld/Caritas Münster

Obwohl es diese Betreuungsform seit Einführung des Offenen Ganztagsangebots in den Grundschulen seit etlichen Jahren eigentlich nicht mehr gibt. Wenn Alexander Kipp über die Arbeit berichtet, wird der Sinn schnell deutlich. Die Hälfte der Kinder stammt aus armen Familien. Wobei es Geldprobleme allein nicht sind, insgesamt haben dreiviertel mit Fährnissen des Lebens zu kämpfen, auf die sich das 17köpfige Team einstellen muss.

Aber vor allem ist es die Armut, mit niedrigen Einkommen oder von Hartz IV leben zu müssen. Was das Aufwachsen in diesen Lebensumständen bedeutet, wird an Kleinigkeiten sichtbar. Wenn andere Kitas dafür werben, den Kindern ein gesundes Frühstück mitzugeben, sei das in St. Ida eher müßig, erklärt Kipp. Ab dem dritten Tag des Monats finde sich bei Vielen doch nur wieder Toast mit Marmelade in der Dose. Aber "die Eltern haben sich Mühe gegeben und den Toast morgens geschmiert", erkennt der Kita-Leiter an: "Und manche geben sich richtig Mühe und stechen ihn mit Plätzchenformen fantasievoll aus".

Kipp hat Verständnis für die Situation der Eltern. Wenn sie morgens nicht wüssten, wo sie das Essen für den Tag herbekommen sollten, "bleibt keine Kraft oder Zeit zu schauen, wie es dem Kind geht". Wichtig sei deshalb, mit dem Team ganz genau hinzuschauen und den Blick auf die ganze Familie zu richten: "Elternarbeit ist eines unserer Steckenpferde", sagt Alexander Kipp scherzhaft, meint es aber ernst.

Wenn selbst der Toast fehlt, es erkennbar an der Hygiene mangelt, die Kleidung nicht der Jahreszeit entspricht, hat das für den Kita-Leiter "immer Gründe, die wir im Gespräch herausfinden müssen". Dann werde geschaut, ob es Kapazitäten gibt, die Situation zu verändern. Wenn dabei deutlich werde, dass Gespräche allein nicht ausreichen, "binden wir auch externe Partner ein wie die Erziehungsberatung, das Beratungszentrum der Caritas Hamm oder das Jugendamt", sagt Kipp.

Jede der drei Gruppen hat einen prall mit gebrauchter Kleidung gefüllten Schrank - die kleine altersgemischte Gruppe von vier Monaten bis sechs Jahren, die Kita-Kinder von drei bis sechs Jahren und die Grundschüler bis zehn Jahre in der Hortgruppe. Gleich im Eingang steht zudem der Tauschwagen des Familienzentrums Bockum, zu dem die Kita St. Ida gehört. Da liegen Bilderbücher drauf und gerade auch eine Winterjacke. St. Ida bekommt regelmäßig Kleiderspenden und tauscht sich mit dem Fairkaufhaus der Caritas im zweitgrößten Stadtteil Hamms aus.

Natürlich gebe es auch in Bockum-Hövel Familien mit gutem Einkommen und in denen es gut läuft. Auch deren Kinder besuchen die Einrichtung der Hammer Caritas. Aber die "Multiproblemlagen" häufen sich schon. Dafür nutzt Kipp das breite Hilfsangebot, das Caritas und Katholischer Sozialdienst (KSD) im Stadtteil bieten.

Für Alexander Kipp gilt das 1997 zum 100jährigen Bestehen des Deutschen Caritasverbandes geprägte Motto: "Not sehen und handeln". Das bedeutet auch, dass die Erzieherinnen mit den Kindern regelmäßig zum Schwimmen gehen. Manchmal begleitet der ausgebildete Rettungsschwimmer sie. Wenigstens mit dem Seepferdchen soll jedes Kind ins weitere Leben starten, ist Ziel in der Hortgruppe.

Aber der Schwimmbadbesuch ist mehr und symptomatisch für das, was Kindern aus Familien fehlt, die mit geringem Einkommen oder Hartz IV auskommen müssen. Manche stehen beim ersten Mal am Beckenrand und "staunen über soviel Wasser auf einmal", sagt Kipp. Umkleidekabinen sind ihnen wie alle anderen Abläufe unbekannt und nach dem Schwimmen stehen sie vor dem Berg Wäsche, den sie zusammengeworfen haben. "Dann beginnt das lustige Wäscherätseln", schmunzelt Alexander Kipp. Es geht also auch um Ordnung und Organisation.

In der Hortgruppe versuchen die Mitarbeitenden, den Kindern den Druck zu nehmen, trotz wenig Geld Dinge haben zu wollen, "weil angeblich alle sie haben". Bei Nachfrage zu den Pokemon-Karten beispielsweise habe sich herausgestellt, dass es tatsächlich nur zwei von 25 waren. Es geht auch anders. "Die Jungen spielen das mit Lego", freut sich Alexander Kipp: "Das haben die selbst entdeckt und sind dabei total kreativ."

Sie sind auch "wahnsinnig tolerant" beobachtet der Kita-Leiter. Da werde nicht gelacht, wenn Kleidung nicht passt oder kaputt ist. "Ich habe nicht erlebt, dass Kinder innerhalb der Einrichtung Ausgrenzung erfahren", sagt Kipp. Das Team versucht ihnen bewusst zu machen, "dass jeder Mensch in seinem Leben Hilfe braucht".

Und die Kinder in der Hortgruppe etwas mehr davon, als in der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) angeboten werden könnte. Neben einer Vollzeit- und zwei Teilzeitkräften steht den 25 Grundschülern noch eine weitere Mitarbeiterin für die spezielle Förderung zur Verfügung. Individueller kann damit auf die Bedürfnisse eingegangen werden, sind Förderung und Kleinstgruppenarbeit möglich. "Das wird vom Team aktiv verfolgt", erläutert Alexander Kipp. Mit der OGS gebe es einen engen Austausch und werde regelmäßig geschaut, welches der beiden Angebote für das jeweilige Kind besser passen könnte.

Was das alte Gebäude angeht, sind die Rahmenbedingungen für das Team nicht ideal. Es spiegelt die Armut des Stadtteils wider. Den Kindern macht das nichts aus, aber Alexander Kipp freut sich auf den großzügigeren Neubau, der noch in diesem Jahr bezogen werden soll. Was die beständig zu dünne Personaldecke angeht, müsste die Landespolitik bessere Rahmenbedingungen schaffen.

040-2022    (hgw)       19. April 2022

 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-bistum-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Harald Westbeld
Harald Westbeld
Pressereferent
0251 8901-215
0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-215 0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-4215
westbeld@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 111,6 KB

Nur Toast – aber liebevoll ausgestochen

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025