Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Ort des Lebens und Begegnens schließt Lücke

Wenn keine Therapie das Ende mehr abwenden kann, aber noch Monate, vielleicht sogar Jahre Leben bleiben, gibt es eine Lücke in der Palliativversorgung. Die wird im Gronauer Stadtteil Epe mit dem ersten Tageshospiz im Bistum Münster geschlossen. Am 30. Mai soll mit dem Bau des Josef-Haus begonnen werden.

Erschienen am:

13.05.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Auf dem Bild sehen Sie den Bauplan für das Tageshospiz Josef-Haus im Gronauer Stadtteil Epe.

Weder ein Hospiz noch die weit verbreitete Tagespflege für ältere Menschen passen für die unheilbar erkrankten Menschen mit ihren speziellen Bedürfnissen. Seit fast zehn Jahren bemüht sich der Josef-Haus Verein um das Tageshospiz und hat dafür Spenden gesammelt. Zusammen mit dem St. Antonius-Hospital Gronau kann die Idee jetzt Wirklichkeit werden.

Es ist auch ein Wagnis, darüber ist sich Geschäftsführer Christoph Bröcker im Klaren. "Am Bedarf gibt es keinen Zweifel, das haben wir analysiert", sagt er. Den Knackpunkt sieht Projektmanagerin Tanja Jochheim in den "unklaren Zugangskriterien". Das Hospiz- und Palliativgesetz habe schon 2015 diese teilstationäre Versorgungslücke schließen wollen. Aber die "Zugangskriterien" für Tageshospize seien bislang nicht festgelegt. "Wir brauchen eine eigenständige Rahmenvereinbarung ", in der die Besonderheiten eines teilstationären Hospizes geregelt werden", fordert Jochheim. Sonst werde es schwierig, Menschen mit unheilbarer Krankheit, rechtzeitig aufzunehmen. Entsprechende Vorstöße auf Landes- und Bundesebene stockten auch wegen Corona, müssten jetzt aber dringend zu einem Ergebnis geführt werden.

Anders als im stationären Hospiz, in dem die schwerst erkrankten Menschen für die letzten Tage und Wochen aufgenommen werden, soll das Tageshospiz ihnen schon weit vorher einen geschützten Rahmen bieten und Angehörige von der Pflege entlasten. "Wir fangen die Familiensysteme auf, damit ihnen Kraft für die letzte Phase bleibt", sagt Tanja Jochheim, die zusammen mit dem Josef-Haus Verein das Projekt vorantreibt.

Die Patienten sollen zuhause leben und dort auch sterben können. Das Tageshospiz wird ihnen dafür nicht nur die palliative Betreuung tagsüber bieten sondern auch eine psycho-soziale Begleitung, Beratung und Seelsorge. Zudem wird es ein breites Freizeitangebot geben, sagt Anneliese Terlinde, Vorsitzende des Josef-Haus Vereins. Was das Tageshospiz von der Tagespflege auch unterscheiden wird, sind die jüngeren Gäste. Bislang hätten sie als letzte Möglichkeit der Betreuung in einem Altenheim aufgenommen werden müssen, was weder für sie selbst noch für die hochbetagten Bewohner passend sei.

Das Tageshospiz soll eingebettet werden in ein Netzwerk und wird ergänzt um das Servicewohnen im Josef-Haus. Elf Wohnungen sind in dem Neubau neben dem Altenheim Dorotheenhof auf dem Gelände des ehemaligen Pfarrhauses geplant. Hier sollen sich ebenfalls unheilbar erkrankte Menschen "für eine Lebens- und Wohnform entscheiden können, die ihnen Geborgenheit und Versorgungssicherheit bietet," erklärt Tanja Jochheim.

In das Netzwerk um Tageshospiz und Servicewohnen sollen Hausärzte und Angehörige eingebunden werden und vor allem auch Ehrenamtliche.  Als Besonderheit wird eine "Case-Managerin" jeden Tag vor Ort sein. Sie schaut nach dem Befinden der Mieterinnen und Mieter und organisiert zum Beispiel die Abholung von Medikamenten oder auch Spaziergänge mit Ehrenamtlichen, nennt die Projektmanagerin Beispiele der Aufgaben: "Sie gibt ihnen ein Gefühl der Sicherheit und wird die Schnittstele in das Netzwerk hinein sein."

Darin wird sich auch der Verein Josef-Haus weiter engagieren. Ihm kommt  eine besondere Rolle in der dauerhaften Finanzierung zu. Wie bei stationären Hospizen werden die Kosten nur zu 95 Prozent von Kranken- und Pflegekasse übernommen, "faktisch müssen aber rund zehn Prozent durch Spenden aufgebracht werden," sagt Jochheim. Aber erst einmal geht es jetzt um den Bau, der durch die über Jahre gesammelten Spenden an den Verein Josef-Haus, einen Zuschuss des Deutschen Hilfswerks und das St. Antonius-Hospital als Träger finanziert wird. Christoph Bröcker veranschlagt eine Investitionssumme von 4,2 Millionen Euro.

Bislang gibt es einige wenige Tageshospize in Deutschland, vornehmlich in größeren Städten. In Nachbarländern sei man da schon weiter. Aus der Erfahrung dort habe man Werte ableiten können, sagt Tanja Jochheim. Das Tageshospiz ist dabei nicht nur für Gronau selbst gedacht, sonddern für den umliegenden ländlichen Raum bis in eine Entfernung von rund 30 Minuten Fahrzeit.

Wenn das Josef-Haus wie erhofft im Oktober 2023 bezogen werden kann, bleibt noch viel Neuland zu erkunden. Aber alle Beteiligten sind zuversichtlich, dass das Angebot angenommen werden wird. "Es ist wichtig, Speerspitze zu sein", sagt Tanja Jochheim. Auch Anneliese Terlinden ist sich sicher, dass es gemeinsam gelingen wird. Sie kennt die Situation der schwerst erkrankten Menschen aus 20 Jahren Pflege in der Caritas-Sozialstation und arbeitet deshalb seit 2013 unermüdlich mit ihren Mitstreitern an der Idee des Tageshospiz.

049-2022     (hgw)    13. Mai 2022

Foto: Links neben dem bestehenden Altenheim Dorotheenhof entsteht das Tageshospiz und Servicewohnen auf dem Gelände des ehemaligen Pfarrhauses.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-bistum-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträt von Nicole Rusche
Nicole Rusche
+049 251 8901-378
+049 251 8901-4210
+049 251 8901-378
+049 251 8901-4210
+049 251 8901-4210
rusche@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 114,2 KB

Ort des Lebens und Begegnens schließt Lücke

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025