Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Pflege am Anschlag

Mehr Geld allein wird das Personalproblem in der Pflege nicht lösen. Es hakt an vielen Stellen bei der Nachwuchsgewinnung - angefangen bei familienfreundlicheren Arbeitszeiten bis hin zu Digitalisierung und fehlenden Busverbindungen. Das wurde in einem Gespräch von Altenhilfe-Trainees der Caritas mit Josefine Paul deutlich.

Erschienen am:

20.07.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Frau Josefine Paul sitzt auf einem Stuhl, vor einem kleinen Tisch. Neben ihr steht ein roter Sessel.

Auch der Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag ist bewusst, dass die Pflege schon heute "am Anschlag" arbeitet. Durch die Pandemie hat sich die Situation noch verschärft, berichteten die vier Teilnehmerinnen. Paul betonte, wie wichtig es für sie sei, Rückmeldungen aus der Praxis zu erfahren, auch wenn sie nicht für jedes Problem gleich eine Lösung anbieten könne.

Klar wurde in dem Austausch in der Tagespflege der Caritas in Coesfeld, dass die jetzt noch auf den Weg gebrachte Pflegereform nur ein Anfang sein kann. Insgesamt müssten die Rahmenbedingungen neben besserer Bezahlung angegangen werden. "Da gibt es viel Handlungsbedarf", sagte Paul. Für die nächste Bundesregierung stelle sich die Aufgabe, die soziale Infrastruktur auszubauen und in der Folge die Frage der Finanzierung dafür.

Auch wenn Digitalisierung etwas Entlastung ermöglicht, lassen sich die Arbeitsbedingungen letztlich nur durch mehr Pflegekräfte verbessern, erklärte Anna-Lena Sumanovic, Trainee bei der Caritas Coesfeld. Am Interesse würde die Nachwuchsgewinnung nicht scheitern. 20 bis 25 Prozent der jungen Erwachsenen könnten sich dieses Berufsfeld vorstellen, wusste Paul. Nur sei den wenigsten bewusst, welche Aufgabenfelder und vor allem auch welche Aufstiegsmöglichkeiten die Pflege biete.

Das Trainee-Projekt des Diözesancaritasverbandes Münster ist dabei ein Beispiel für eine Weiterentwicklung. Teilnehmende sowohl aus der Pflegepraxis als auch direkt aus dem Studium bekommen die Chance, ein Jahr in einem Verband zu hospitieren und dort eine Leitungsqualifikation zu entwickeln. Wie die Erfahrungen aus den bisher zwei Durchgängen zeigen, werden sie direkt weiterbeschäftigt oder finden bei anderen Trägern eine Anschlussstelle.

Trotz hohen Interesses und eines Ausbaus der Ausbildungsplätze, von denen die Caritas in NRW allein ein Drittel anbietet. reicht es nicht. Was unter anderem auch mit der Abbrecherquote zusammenhängt. Doris Hinkelmann, Leiterin des Ressorts Pflege & Begleitung der Caritas Coesfeld, benannte gleich vier: Auszubildende auf dem Land ohne Führerschein oder Auto können nicht verschiedene Einrichtungen erreichen, wie es in der generalistischen Ausbildung verlangt wird. Es mangele zudem an Wohnraum am Ausbildungsort, Sprache sei bei Auszubildenden mit Migrationshintergrund ein weiteres Problem und manchmal reiche auch das Bildungsniveau für die fachlich durchaus fordernde Ausbildung nicht aus. Da sei es gut, dass demnächst mit der einjährigen Ausbildung zum Pflegefachassistenten (PFA) in NRW jetzt auch eine einfachere Berufsstufe angeboten werde, aus der heraus man sich immer noch weiterentwickeln könne.

Eingebunden sind drei der Trainees in Digitalisierungsprojekte ihrer Verbände. "Da geht es nur schleppend voran", sagte Tabea Sommer, Trainee bei der Caritas Geldern-Kevelaer. Das  Projekt "Landesinitiative eGesundheit.nrw" strebe zwar eine Vernetzung in der Gesundheitsversorgung an, aber es fehlten die Grundbedingungen bis hin zu den mobilen Lesegeräten vor Ort. In der Folge müssten immer noch monatlich ganze Papierberge per Hand ausgefüllt und per Post an die Krankenkassen geschickt werden. Vier Mitarbeitende seien damit beschäftigt, berichteten die Trainees Franziska Heinrichs und Sarah Piotraschke von der Caritas Heinsberg. Das Telematik-Center im NRW-Gesundheitsministerium scheine "ein Grab für Technik-Lösungen zu sein", wurde Josefine Paul in ihrem Eindruck bestärkt.

Die Lücken mit der Anwerbung ausländischer Pflegekräfte zu schließen, halten die Grünen-Politikerin und Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann für keine gute Idee. Der Diözesancaritasverband Münster unterstütze die Pflegeausbildung in der Partnerdiözese Iasi in Rumänien seit vielen Jahre, erklärte Kessmann. Dort sei die Pflegesituation ebenso angespannt wie in Deutschland.

Josefine Paul betonte, dass man von der Idee wegkommen müsse, nur ein Studium mache glücklich und sorge für ein gutes Auskommen. Der Pflegeberuf sei durchaus erfüllend und biete neben der hohen Sicherheit weit bessere Chancen als allgemein bekannt.

061-2021        (hgw)        20. Juli 2021

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Anne Eckert
Anne Eckert
0251 8901-243
0251 8901-4243
0251 8901-243
0251 8901-4243
0251 8901-4243
eckert@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 115,1 KB

Pflege am Anschlag

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025