Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Pflege sucht den digitalen Mehrwert

Die Digitalisierung eröffnet auch der ambulanten Pflege neue Möglichkeiten, die Arbeit effektiver zu gestalten und die Qualität zu steigern.

Erschienen am:

11.12.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eine Gruppe von 12 Personen schaut lächelnd in die Kamera.Der neue Vorstand der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft Ambulante Pflege mit ihrem bisherigen Sprecher Detlev Becker (6. Von links): (von links) Jochen Fallenberg (ViCa Coesfeld), Elena Schroer (Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen), Stefan Kneermann (Caritas Borken), Regina Schüren (Caritas Geldern-Kevelaer), Matthias Wittland (Caritas Ahaus-Vreden), Detlev Becker (Caritas Ibbenbüren), Thomas Kegler (Caritas Moers-Xanten), Markus Weber (Caritas Ambulante Dienste, Beckum), Sebastian Koppers (Caritasverband für die Stadt Münster), Margarete Köckemann (Caritasverband für die Diözese Münster), Klaus Jäger (Caritas Rheine) und Eric Lanzrath (Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen).Harald Westbeld

Das Spektrum reicht vom elektronischen Kätzchen vor allem für dementiell erkrankte Patienten über VR-Brillen für die Biographiearbeit und das Tablet auf einem fahrbaren Gestell bis zum Exoskelett für die Mitarbeitenden, um sie beim Heben zu entlasten. Welche der bei der Mitgliederversammlung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft Ambulante Pflege in der Diözese Münster vorgestellten Techniken sich durchsetzt, wird sich allerdings noch erweisen müssen, erklärte Detlev Becker, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft und Geschäftsführer der Caritas in Ibbenbüren.

"Wir stehen noch ganz am Anfang der Entwicklung", sagte Becker. Wichtig sei jeweils, nicht Technik um der Technik willen einzusetzen, sie "muss am Ende auch einen Mehrwert haben". Problematisch sei, dass sich bei vielem, das heute schon genutzt werde und sich für die Zukunft abzeichne, der Datenschutz als "echtes Hemmnis" erweise.

Regina Schüren, Sprecherin der AG und Caritas Geldern-Kevelaer, wies auf das Risiko hin, dass "wir uns auch abhängig machen, wenn wir uns für eine Technologie entscheiden". Die Digitalisierung werde sich deshalb nicht aufhalten lassen, aber es müsse die Frage beantwortet werden, "wie sie sich in unseren Alltag integrieren lässt".

Um einen Überblick über die derzeitige Nutzung digitaler Technik zu gewinnen und den Bedarf für die Unterstützung in diesem Bereich zu ermitteln, hat Dr. Gesa Linnemann, Juniorprofessorin an der FH Münster und Mitarbeiterin im Referat Altenhilfe, eine Umfrage gestartet. Danach nutzen die ambulanten Pflegeteams digitale Technik vor allem zur vernetzten Touren- und Leistungserfasssung sowie zur elektronischen Pflegedokumentation.

Für die Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft, Margarethe Köckemann, ist dies symptomatisch für die Übergangsphase, in der sich auch die ambulante Pflege derzeit befindet. Einerseits greifen die Pflege- und Krankenkassen gerne auf die übermittelten Daten zu, andererseits verlangen sie nach wie vor die analoge Dokumentation auf Papier. Dieser Doppelaufwand sei ärgerlich, zumal schon fest stehe, dass Leistungen der Pflegeversicherung ab Oktober 2022  und Leistungen der häuslichen Krankenpflege ab April 2023 nur noch digital abgerechnet werden.

Detlev Becker kritisierte, dass die Pflegestrukturen stationär geprägt seien, obwohl viel mehr Menschen ambulant gepflegt würden. Hierzu habe man im NRW-Gesundheitsministerium einen Termin vereinbart. Nehme man die Erfordernisse der ambulanten Pflege in den Blick, sollte man zum Beispiel freies Parken ermöglichen. Dies wäre eine große Erleichterung für die Mitarbeitenden.

Turnusmäßig standen nach vier Jahren Wahlen zum Vorstand der Arbeitsgemeinschaft an, die in der Diözese Münster 100 Sozialstationen der Caritas vertreten. Detlev Becker stellte sich nicht erneut zur Wahl. Ausgeschieden ist auch Tobias Berghoff, ehemals Vorstand der Caritas Hamm, nach einem Wechsel zur Caritas Dortmund. Für sie rückten Stefan Kneermann (Caritas Borken) und Sebastian Knoppers (Caritasverband Münster) nach. Weiterhin befassen sich mit den aktuellen Entwicklungen Jochen Fallenberg (ViCa Coesfeld), Klaus Jäger (Caritas Rheine), Thomas Kegler (Caritas Moers-Xanten), Regina Schüren (Caritas Geldern-Kevelaer), Markus Weber (Caritas Ambulante Dienste, Beckum) und Matthias Wittland (Caritas Ahaus-Vreden).

085-2019   (hgw)        11. Dezember 2019

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Margarethe Köckemann
Margarethe Köckemann
0251 8901-204
0251 8901-204
koeckemann@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 31,2 KB

085-2019_DiAG_Sozialstationen

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025