Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Poggen und Pöggsken verbinden Generationen

Generationen zu verbinden beginnt im Warendorfer Ortsteil Freckenhorst unter dem Titel "Poggen und Pöggsken" ganz früh. Tür an Tür werden in einem neuen Gebäude des Dechaneihofes Senioren und unter dreijährige Kinder betreut.

Erschienen am:

03.02.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Auf dem Bild knien Teilnehmerinnen vor der KrabbelgruppeAuch den Bereich der Großtagespflege besuchten die Teilnehmer am Auftakt zur Jahreskampagne und sprachen mit Müttern.Harald Westbeld

Die in Westfalen-Lippe bisher einmalige Kombination einer Tagespflege für Senioren mit einer Großtagespflege für Kinder bot den passenden Rahmen für den Auftakt zur Caritas-Jahreskampagne 2016 in der Diözese Münster. Sie fordert dazu auf: "Mach Dich stark für Generationengerechtigkeit". Dazu muss als Grundlage "das Miteinander der Generationen gestärkt werden", erklärte Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann.
In einer dreijährigen Initiative beschäftigt sich die Caritas bundesweit mit den Herausforderungen des demographischen Wandels. Bislang sei viel über die Armutsfestigkeit der Sozialsysteme diskutiert worden, bei einem zu erwartenden Rückgang der Bevölkerungszahl um sieben Millionen bis 2050 müsse jetzt aber auch die Frage gestellt werden, "wie demografiefest sie sind", sagte Kessmann.
Allerdings gehe es beim Thema Generationengerechtigkeit nicht allein um die Zukunft der Rentenversicherung, sondern auch um den sorgsamen Umgang mit den Lebensgrundlagen künftiger Generationen, also mit dem Verbrauch von Ressourcen. Für die Caritas stelle sich insbesondere die Frage, wie sie Familien stützen könne, "um das Miteinander der Generationen zu stärken", so Kessmann. Dazu gehöre auch, "Lebensmodelle der Generationengerechtigkeit zu erproben".
Ein Experiment ist nach langem Vorlauf im Dechaneihof gerade gestartet, der zu den CS-Heimen im Kreis Warendorf gehört. Die Idee, Mitarbeiterinnen die Weiterarbeit im Altenheim durch das Angebot der Kinderbetreuung auf dem Gelände zu ermöglichen und dies mit der geplanten neuen Tagespflege für Senioren zu verbinden, entstand schon vor drei Jahren. Dafür alle Voraussetzungen mit dem Landesjugendamt zu klären, erwies sich als aufwändig, erklärte Heimleiterin Monika Abeling: "Wir mussten dazu Träger der Jugendhilfe werden".
An manchen Altenheimen gibt es schon Kitas als Nachbarn oder regelmäßige Besuche von Kindern. Das Besondere in Freckenhorst aber ist die von vornherein konzeptionell geplante und baulich unter einem Dach vereinte Kombination mit einer Großtagespflege, in der zwei selbständige Tagesmütter künftig bis zu neun Kinder betreuen werden. Durch eine Tür sind beide Bereiche getrennt und verbunden. Einmal täglich ist eine feste Begegnungsstunde mit den zwölf Senioren eingeplant. Aber grundsätzlich sei man da auch flexibel, so Abeling. Aus den großen Fenstern können die Senioren den Kindern beim Spiel auf dem großen Außengelände zuschauen.
Die Mitarbeiter der Tagespflege beobachten die Freude der Senioren, schon wenn nur eines der Kinder durch den Raum laufe. "Manche hätten sich nur wegen dieser Möglichkeit angemeldet", sagt Abeling. Die Konzepte seien aneinander angepasst worden. Klar sei, dass es viel Gestaltungswillen brauche und viel Erfahrung gesammelt werden müsse. Dann, darin waren sich die Teilnehmer der Auftaktveranstaltung in der Diskussion einig, bietet sich hier auch die Chance, Mitarbeitern besonders attraktive Rahmenbedingungen zu bieten, um Familie und Beruf miteinander vereinbaren zu können. Wobei, so Abeling, die Kinderbetreuung nicht auf eigene Mitarbeiter beschränkt sei.
Was wiederum für künftige Erwartungen an die Rente wichtig sein wird, wie Marcel Jokoszies von der Deutschen Rentenversicherung in Münster anhand der künftigen Entwicklungen deutlich machte. Ob die Beiträge auch in Jahrzehnten für weniger Arbeitnehmer und mehr Rentner tragbar und die Renten auskömmlich bleiben, hänge letztlich allerdings von den politischen Weichenstellungen ab, war sein Fazit.
Solidarität werde hier gefragt sein, so Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Angesichts ihrer wachsenden Zahl könnten die Älteren leichter ihre Interessen in der Politik durchsetzen. Das habe sich beispielsweise bei der Rente mit 63 nach 45 Versicherungsjahren durchgesetzt. Die Caritas habe sich hier nach einiger Diskussion dagegen ausgesprochen wegen der Belastung der jüngeren Generationen.
012/2016  (hgw)         3. Februar 2016

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 38 KB

Poggen und Pöggsken verbinden Generationen

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025