Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Schon eine Praline kann zuviel sein

"Im schlimmsten Fall reicht schon eine Weinbrandbohne", sagt Lena Göckener. Es müssen in der Schwangerschaft nicht mal ein oder mehreren Gläser Sekt oder Bier sein.

Erschienen am:

31.08.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eine Frau sitzt am Schreibtisch und blättert in einem Ordner.

Die Sozialpädagogin erarbeitet gerade mit einer halben Stelle im Projekt "Sicher im Bauch - gib FASD keine Chance" Materialien und eine Unterrichtsreihe, um auf die Problematik der "Fetalen Alkoholspektrumsstörung" (FASD) aufmerksam zu machen. Die Aktion Lichtblicke macht dieses bundesweit bislang einmalige Projekt des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Bocholt möglich.

Neu ist das Problem nicht, aber immer noch weithin unbekannt in seiner Dimension und der Notwendigkeit, in der Schwangerschaft auf Alkohol komplett zu verzichten: "Es geht nicht um keinen, sondern wirklich gar keinen Alkohol", sagt Anne Bollrath-Koltermann, die die Schwangerschaftsberatung des SkF koordiniert: "In der Beratung ist das immer Thema". Da kann es noch rechtzeitig sein.

Weil es zu häufi g zu spät ist, haben "praktisch all unsere Dienste mit den Folgen zu tun", erklärt SkF-Geschäftsführerin Angelika Nordmann-Engin. Dabei "ist dies eine Behinderung, die wir zu 100 Prozent vermeiden können". Weil der Genuss von Alkohol gesellschaftlich weit verbreitet und vielfach noch in Maßen in der Schwangerschaft akzeptiert ist, hat Lena Göckener für ihre Unterrichtsreihe erschreckende Zahlen zusammen getragen: Von 10.000 Kinder entwickeln 177 das "Vollbild" FASD, 80 Prozent von ihnen können nicht selbständig leben.

Darüber hinaus gibt es viele Abstufungen dieser Behinderung, die häufig nicht erkannt oder erst spät diagnostiziert werden. Nach Schätzung bekommen 90 bis 95 Prozent der Menschen mit FASD eine Fehldiagnose, meist ADHS oder Autismus. "Deswegen galten 2018 nur rund 300.000 Menschen als betroffen", sagt Lena Göckener. Die Dunkelziffer aber liege bei 1,5 Millionen.

Es gebe zwar schon Materialien zur Aufklärung, doch die seien wenig attraktiv für die Zielgruppe, so Nordmann-Engin. Der SkF wolle sich auch aus seiner reichhaltigen Erfahrung in der sexualpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen schon an Schüler wenden. Lena Göckener wird deshalb ab Oktober mit ihrer Unterrichtsreihe in eine Gesamtschule und eine Berufsschule gehen und ihr Konzept dort testen.

Eigentlich wollte sie bereits im Mai in die Klassen gehen, aber dieser Plan hatte sich nach dem Start des Projekts im März wegen Corona gleich wieder erledigt. Aber Göckener hat die Zeit genutzt und eine achtteilige Serie erarbeitet, mit der sie zum FASD-Tag am 9. September in den Sozialen Medien auf Facebook und Instagram starten will. In selbst produzierten Videos beleuchtet sie das Thema von verschiedenen Seiten. Neben den Fakten kommen auch Betroffene und Pflegeeltern von FASD-Kindern zu Wort. Erklärt wird zudem, wie anders das Gehirn eines Menschen mit FASD funktionieren kann. Dazu gibt es Tipps, wie man Schwangere darauf hinweisen kann, wenn sie Alkohol trinken, ohne gleich einen Konflikt auszulösen.

Ein vergleichbares Konzept gibt es nach dem Wissen von Angelika Nordmann-Engin bislang nicht. Ziel ist deshalb, die in dem auf ein Jahr angelegten Projekt erarbeiteten Materialien sowohl in der Diözese Münster über die Schwangerschaftsberatungen als auch bundesweit zu verbreiten. Die Geschäftsführerin ist dankbar, dass die Aktion Lichtblicke dies mit 30.000 Euro möglich macht.

Lena Göckener ist das Thema ein Herzensanliegen. Sie arbeitet weiterhin mit einer viertel Stelle in der Büngern-Technik der Caritas Bocholt. Die Folgen des Alkoholkonsums zur falschen Zeit hat sie dort ständig vor Augen. Für sie gilt ebenso wie für Anne Bollrath-Koltermann: "Eigentlich muss man sich im gebärfähigen Alter beim Konsum von Alkohol ständig der Gefahr bewusst sein, ein FASD-Kind zu gebären".

081/2020 (hgw) 31. August 2020

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Monika Brüggenthies
Monika Brüggenthies
+049 251 8901-264
+049 251 8901-264
brueggenthies@caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 131,6 KB

Im schlimmsten Fall reicht eine Weinbrandbohne

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025