Unter anderem versorgt die Stadtverwaltung damit Schulen, Kindertageseinrichtungen und Tagespflegepersonen. Und auch der Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. profitiert von der Spende. Denn wie angekündigt reicht die Stadtverwaltung 1.000 dieser 10.000 Alltags-Masken weiter an die Caritas. Bürgermeister Rajko Kravanja übergab die gespendeten Masken am Dienstag (12. Mai) an Caritas-Vorständin Veronika Borghorst.
"Solidarität ist keine Einbahnstraße. Da die Caritas uns derzeit mit der Koordinierung der Corona-Hilfsangebote und vielen anderen Leistungen unterstützt, ist es für uns nur selbstverständlich, dass auch wir helfen, wo wir können", erklärt Bürgermeister Rajko Kravanja. Auf die Frage, wie die Masken nun verteilt werden, antwortet Veronika Borghorst: "Sie werden sowohl bei der Castroper Tafel zum Einsatz kommen als auch bei unseren Beratungsangeboten. Und die Teilnehmer und Betreuer unserer Brückenprojekte für Kinder aus Flüchtlingsfamilien können wir so ebenfalls damit versorgen."
Die Koordinierungsstelle für Corona-Hilfsangebote ist montags bis freitags zwischen 9.30 und 12.00 Uhr unter 02305 92355-24 erreichbar sowie per E-Mail an helfen@caritas-castrop-rauxel.de. Wer Unterstützung beim Einkaufen oder Ähnlichem benötigt, aber auch wer anderen helfen möchte, kann sich dort melden.