In der Küche des Caritasverbandes kochen Ehrenamtliche das Essen für die Suppenküchen-Ausgabe. Die Herde, auf denen sie das tun, müssen dringend ersetzt werden.Thomas Schroeter/ Ruhr Nachrichten
In der Suppenküche des Caritasverbandes stehen jetzt wieder Tag für Tag Ehrenamtliche am Herd, um bis Ostern täglich - auch an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel - warme Mahlzeiten für bedürftige Menschen zuzubereiten. Von Montag bis Donnerstag werden die Speisen von den Ehrenamtlichen-Teams frisch gekocht und ausgegeben, jeden Freitag bekommt die Suppenküche das Essen vom St. Rochus-Hospital gespendet für die Ausgabe im Begegnungsraum am Lambertusplatz.
Elektroherde sind in die Jahre gekommen
Die ehrenamtlichen Köchinnen und Köche am Herd im Souterrain des Caritas-Hauses haben aber ein massives Problem: "Die Elektroherde, die wir hier haben, sind arg in die Jahre gekommen, bieten für die großen Töpfe, die wir hier benutzen, eigentlich auch nicht richtig Platz", sagt Tafel-Koordinatorin Nina Diring. Das können die drei Damen, die am Vormittag mit der Zubereitung der Mahlzeit beschäftigt sind, nur bestätigen. "Die beiden Herde sind einfach alt, ein neues Gerät wäre ein Traum", so eine der Ehrenamtlichen. Da auch die Dunstabzugshaube nicht mehr richtig funktioniert, ist es in dem Souterrain-Raum warm und riecht intensiv nach den Speisen, die da auf dem Ofen vor sich hin köcheln.
Die Küche liegt im Souterrain des Caritas-Hauses am Lambertusplatz. Hier wird montags bis donnerstags gekocht. Am Freitag liefert die Rochus-Küche ein Mittageessen.Thomas Schroeter/ Ruhr Nachrichten
Das Geld für einen Ersatzherd ist knapp
"Wir benötigen dringend einen Ersatz für die beiden Elektroherde, die nicht mehr richtig funktionieren", sagt Nina Diring. Aber das Geld dafür ist knapp. "Daher sammeln wir in diesem Jahr besonders dafür", erzählt die Frau, die den Einsatz der Ehrenamtlichen und die Ausgabe koordiniert. Wenn Töpfe fehlen oder anderes Küchenzubehör, kann Nina Diring sofort aktiv werden, will etwa noch vor dem Wochenende in die Metro, um einige Wünsche zu erfüllen, die die Kochteams für die neue Suppenküchensaison geäußert haben. Aber der notwendige Profi-Herd, der in der Küche am Lambertusplatz die beiden alten simplen Küchenherde ablösen soll, um der Arbeit künftig Herr werden zu können, ist eine Hausmarke, bei der die Caritas ebenso wie bei den Lebensmitteln immer wieder auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen ist.
Kauf ist in Castrop-Rauxel geplant
"So ein Herd kostet etwa 3000 Euro. Wir haben im Internet geguckt, wollen den aber unbedingt hier vor Ort kaufen. Lokale Händler haben uns auch schon zugesagt, dafür die Augen offen zu halten", so Nina Diring. Erst einmal aber muss das Geld dafür beschafft werden. Wer der Suppenküche bei ihrer Arbeit helfen will und einen neuen Herd mitfinanzieren möchte, ist eingeladen, dafür auf folgendes Konto zu spenden:
Sparkasse Vest Recklinghausen
IBAN: DE33 4265 0150 0000 81 33 86