Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Verwirrt auf der Intensivstation

Es piept und pfeift, es wird Fieber gemessen, umgelagert, ein neuer Tropf angehängt, der Blutdruck überprüft... In der Intensivmedizin lässt die Technik der Lebenserhaltung dem Patienten kaum eine ruhige Minute.

Erschienen am:

19.06.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ein Gruppenbild.Über anderthalb Jahren haben sich die Teilnehmer der Caritas-Fortbildung auf die Leitung von Stationen im Krankenhaus oder Sozialstationen vorbereitet. Zum Abschluss präsentierten sie ihre Projektarbeiten im Diözesancaritasverband Münster.Harald Westbeld

Gerade bei älteren Patienten droht Verwirrung, medizinisch "Delir" genannt. Mit gravierenden Folgen, wie Stefan Borg im St. Franziskus Hospital in Münster in der Praxis beobachtet hat. Ein hoher Pflegebedarf nach der Entlassung ist manches Mal die Folge. Dabei kann dieses Risiko mit recht einfachen Maßnahmen gesenkt und dazu noch die Überlebensrate erhöht werden.

In einem Kurs zur Leitungsqualifzierung für Pflegefachkräfte hat Borg in seinem Praxisprojekt Maßnahmen entwickelt. Der Verzicht auf Fixierung und Ruhigstellung durch Medikamente, einige Stunden ungestörte Nachtruhe und die Einbeziehung der Angehörigen sind Kernelemente. 19 Ideen für Verbesserungen in der Pflegepraxis sind das Ergebnis am Ende dieses anderthalbjährigen Kurses der Caritas in der Diözese Münster. In 720 Stunden Theorie, die durch Praktika ergänzt werden, bilden sich die angehenden Leitungskräfte aus Krankenhäusern, Altenheimen und Sozialstationen in allen Facetten ihres Berufs fort. Ziel ist dabei vor allem, "sie in ihrer Rolle als Leitungskraft zu stärken", sagt Caritas-Referent Bernhold Möllenhoff.

Viel Erfahrung ist im St. Franziskus Hospital in den letzten Jahren mit spezieller Betreuung alter und demenzkranker Patienten gesammelt worden. Stefan Borg hat sie auf die Intensivstation erweitert. Vorher wurden bei Verwirrtheitszuständen schnell schlaffördernde Medikamente gegeben mit dem Ergebnis, dass der Tag- und Nachtrhythmus durcheinander geriet. Heute wird versucht, diesen möglichst zu erhalten. Durch frühzeitige Erkennung nach Operationen kann es gelingen, ein "Delir" zu vermeiden. Neben den positiven Folgen für die Patienten erweist sich dieser neue Ansatz zudem als kostensparender in der Folgebehandlung.

Wertvolle Zeit für die Patienten gewinnt Ulrike Fleige in der Sozialstation der Caritas Steinfurt. In ihrem Praxisprojekt führt sie die vom Diözesancaritasverband Münster im Projekt PraxSIS geschulte vereinfachte Pflegedokumentation ein. Statt 25 werden jetzt weniger als zehn Seiten beschrieben. Damit ist wieder ein Gespräch mit dem Patienten oder eine Beratung möglich. Dokumentation sei nicht mehr Selbstzweck, stellt Fleige fest: "Die Arbeit macht wieder Spaß".

Mehr Spaß am Leben und Wohnen im Altenheim Heinrich-Albertz-Haus der Caritas Ahaus-Vreden haben die Bewohner, seit die Demenzkranken unter ihnen "in die Mitte" geholt worden sind. Der integrative Ansatz vorher führte dazu, dass die Demenzkranken sich abgelehnt fühlten und die noch geistig fitten Bewohner von ihnen gestört. Kerstin Herwings Vorschlag, die gesunden Bewohner in einer eigenen Hausgemeinschaft im Dachgeschoss unterzubringen und die demenzkranken dafür in die Mitte des Hauses nahe zu den Pflegemitarbeitern umzuziehen, hat die Situation deutlich entspannt. Jetzt sind auch wieder gemeinsame Ausflüge ohne Stress möglich.

Immer wieder hat sich auch in der Vergangenheit gezeigt, dass die Praxisprojekte der Leitungskurse Anstöße gegeben und Ideen sich verbreitet haben. Kerstin Herwing beispielsweise hat bereits eine Hospitationsanfrage aus einer anderen Einrichtung, berichtet Annette Lammerding. Sie begleitet kontinuierlich diese umfangreichste Fortbildung, die der Diözesancaritasverband Münster seit vielen Jahren anbietet.

069-2015  hgw           19. Juni 2015 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Bernhold Möllenhoff
0251 8901-312
0251 8901-4205
0251 8901-312
0251 8901-4205
0251 8901-4205
moellenhoff@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Fortbildung

Downloads

PDF | 37,6 KB

069_2015_Stationsleitungskurs.pdf

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025