Zahlreiche Eltern der 33 Schulanfänger nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, sich über die Vorschularbeit in der Kindertageseinrichtung zu informieren.
Die pädagogischen Fachkräfte Frau Wedding und Frau Bluhm stellten an diesem Nachmittag das Vorschulkonzept vor und gaben einen Überblick in die verschiedenen Bildungsbereiche, die in der Vorschularbeit eine wichtige Rolle spielen.
Dazu gehören insbesondere das Sozialverhalten, die kognitiven Fähigkeiten, die sprachliche Bildung, die Wahrnehmung sowie die Motorik. Anhand von Beispielen aus dem Alltag der Kindertageseinrichtung zeigten die Referentinnen, wie die Kinder in diesen Bereichen spielerisch gefördert werden und wie sie dadurch Schritt für Schritt auf die Schule vorbereitet werden. Zudem erhielten die Eltern praktische Tipps, wie sie die Entwicklung ihrer Kinder auch zu Hause unterstützen können.
Der Nachmittag bot auch Raum für den Austausch untereinander und für Nachfragen an die Referentinnen, so dass Eltern und Fachkräfte gemeinsam über die Bedeutung der Vorschulzeit ins Gespräch kamen. Insgesamt war es eine informative und gelungene Veranstaltung, die auf ein großes Interesse stieß und eine positive Resonanz bei den Eltern erzeugte.


