Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Vorräte gehen zur Neige

Die Sorge um die betreuten Menschen und die eigenen Mitarbeitenden steigt in den Caritas-Diensten und -einrichtungen in der Diözese Münster von Tag zu Tag. Die Vorräte an Schutzausrüstung gehen zur Neige, die versprochenen Lieferungen von Bundes- und Landesregierung bleiben bislang aus.

Erschienen am:

25.03.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Foto zeigt eine Frau mit Mundschutz in Nahaufnahme, die von Corona-Viren umschwirrt wird.

Am vergangenen Wochenende kamen ausgeliefert durch das DRK in der zur Caritas gehörenden Kinderklinik in Datteln Atemschutzmasken an, die laut dem Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Michael Paulussen im Normalbetrieb für einen Tag reichen. Noch sei der Bedarf kaum überhöht, aber das könne sich sehr schnell ändern, wenn Infektionen mit dem Corona-Virus aufträten. 

Davor fürchtet sich auch Dr. Thomas Bröcheler, Direktor in Haus Hall, der mit 2.000 Mitarbeitenden größten Behinderteneinrichtung der Caritas in der Diözese Münster. Was noch auf Lager ist, reiche trotz eingeleiteter Sparmaßnahmen nur noch für wenige Tage: "Dann ist es vorbei mit Schützen". Gerade im Bereich der Menschen mit schweren Behinderungen bestehe aber ein mit Pflegeeinrichtungen vergleichbarer Bedarf. Schon jetzt sei der Verbrauch gestiegen wegen vorsorglicher Hygienemaßnahmen. Dringe das Virus erst in eine Wohngruppe vor, wären die Vorräte ganz schnell aufgebraucht. In Haus Hall werden inzwischen selbst Atemschutzmasken genäht. "Aber wir schaffen nicht die benötigte Menge", sagt Bröcheler. 

Bei der Größe seiner Einrichtung ist Bröcheler sicher, dass es nur eine Frage der Zeit sein kann, bis die ersten Infektionen festgestellt werden. Die Gefahr weiterer Ansteckungen sei dann groß, so Bröcheler, weil vielen Menschen mit Behinderungen die notwendige Hygiene und das Abstandsgebot nicht zu vermitteln sei. Wenn es einen Bewohner erwische, müsse die ganze Gruppe in Quarantäne gehen. Das würde den Bedarf an Schutzausrüstung sprunghaft erhöhen. 

In den Kliniken im Kreis Recklinghausen sieht es nicht besser aus. Michael Paulussen hat auf einer Konferenz der Klinikleitungen vor wenigen Tagen erfahren, dass die Vorräte von wenigen Tagen bis maximal zwei oder drei Wochen reichen. Den Vorwurf der Landesregierung, nicht genügend vorgesorgt zu haben, weist er zurück. "Wir sind gezwungen, wirtschaftlich zu handeln". Da könne man keine großen Lagerbestände vorhalten, zumal auch Schutzausrüstung nur begrenzt haltbar sei. 

Die Notwendigkeit für eine längerfristige Vorratshaltung habe es in dieser Dimension bislang nicht gegeben, erklärt Hans-Peter Merzbach, Vorstand der Caritas Ahaus-Vreden. Bis Jahresende seien Bestellungen in der Regel immer  kurzfristig ausgeliefert worden. Jetzt sei  "trotz massiver eigener Bemühungen" seit Monaten fast nichts mehr zu bekommen. Auch am Wochenende seien die stationäre und ambulante Altenhilfe des Verbandes leer ausgegangen. Angeblich sei ein Verteilerschlüssel für Schutzausrüstung festgelegt worden, der auch die Pflege berücksichtige, allerdings habe bislang keine Schutzausrüstung die Einrichtungen erreicht.

Merzbach beklagt, dass überdies der Weg der Verteilung nicht transparent sei. Ebenso sei nicht klar, welche Mengen an Schutzausrüstung die Einrichtungen überhaupt konkret erhalten sollen. Gerade in der ambulanten Pflege seien die Mitarbeitenden in großer Sorge. Dabei seien die ambulante Pflege und die stationäre Altenhilfe  wichtige Bereiche, die durch gute Hygiene und ausreichender Schutzausrüstung verhindern können, dass ältere und vorerkrankte Menschen sich infizierten und in Krankenhäusern aufgenommen werden müssten.

Nicht im Blick sei offenbar zudem, dass selbst die Jugendhilfe Schutzausrüstung benötige für den Bereich der Kindeswohlgefährdung. Dieser Dienst könne selbst bei einer Infektion in einer Familie nicht eingestellt werden. 

Bei der Dramatik der Situation versteht Michael Paulussen nicht, dass Hilfsangebote nicht genutzt werden können. Die Kinderklinik habe gute Beziehungen zu einem Dortmunder Unternehmen, dass Verbandsstoffe produziere und damit qualifiziert sei für medizinische Materialien. Das Angebot, innerhalb einer Woche auf Atemschutzmasken umzurüsten und davon jeden Tag tausende zu produzieren, könne nicht umgesetzt werden, weil das Landesgesundheitsministerium bislang keine Ausnahmegenehmigung für ein Betretungsverbot der Firma genehmige. Warum es das überhaupt gebe, sei ihm nicht bekannt. 

Auf jeden Fall müsse nach der Krise dringend darüber nachgedacht werden, ob nicht das Land selbst im Sinne einer Katastrophenvorsorge Schutzausrüstungen vorhalten müsse so wie andere Materialien auch - oder die Kliniken dazu finanziell instandzusetzen. Sinnvoll sei auch eine regionalere Produktion, um sich weniger abhängig von Lieferungen aus China zu machen.


025/2020 (hgw)   25. März 2020

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Harald Westbeld
Harald Westbeld
Pressereferent
0251 8901-215
0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-215 0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-4215
westbeld@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,7 MB

Schutzausrüstung: Vorräte gehen zur Neige - Nachschub kommt nicht an

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025