Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

"Wer es mit Gott zu tun bekommt, wird Caritäter"

Das Thema birgt politischen Sprengstoff: "Mach Dich stark für Generationengerechtigkeit". Bischof Felix Genn fordert dazu auf, darum "zu ringen, wie sie gelebt werden kann".

Erschienen am:

18.09.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Foto zeigt einen Redner halb von hinten, der zu einer vor ihm sitzenden Menge Menschen spricht.Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher skizzierte Herausforderungen und Chancen des demographischen Wandels.Harald Westbeld

Aus Anlass des 100jährigen Bestehens des Diözesancaritasverbandes eröffneten Genn und Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher den bundesweiten Caritas-Sonntag in Münster mit einem Pontifikalamt im Dom. Wieviel Facetten die Jahreskampagne 2016 der Caritas hat und wie kontrovers die Ansichten dazu sein können, wurde anschließend bei Diskussonsrunden im Borromäum deutlich.

Schon in den Familien müsse die Frage gestellt werden, wie sie mit Generationsgerechtigkeit umgingen, sagte Genn. Und weiter gefasst für die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter gehe es darum, wie "wir mit Armen und Flüchtlingen umgehen". Genn machte aber Mut und bezog sich dabei auf Papst Franziskus Forderung nach Barmherzigkeit: "Wer es mit Gott zu tun bekommt, wird Caritäter". Alles, was aus Liebe geschehe, "geht niemals verloren", bekräftigte der Bischof.

Da gibt es für die Caritas viel zu überlegen und zu tun. Caritas-Präsident Neher skizzierte die Ausgangslage: Ein Drittel der Deutschen werde 2060 über 65 jahre alt sein. Die Auswirkungen des demographischen Wandels würden allerdings schon heute spürbar. Investitionen müssten umgesteuert und über neue Finanzierungsinstrumente für die sozialen Sicherungssysteme nachgedacht werden.

Es stelle sich die Frage, ob die Mehrheit der Älteren künftig die Politik bestimme. Bei der Abstimmung über den Brexit habe sich das bereits deutlich gezeigt. Die Jüngeren seien dagegen gewesen, hätten allerdings nur in geringem Umfang ihr Wahlrecht genutzt. Mehr Engagement wünschte sich hier in der Podiumsdiskussion der münstersche SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Strässer. Politik sei immer "Klientelpolitik", aber Anspruch müsse sein, diese verschiedenen Interessen zusammenzuführen.

Die Begeisterung für Politik sei allerdings schwer zu entfachen bei den aktuell typischen Begegnungsformen, bei denen man erst einmal Kaffee trinken müsse, entgegnete Annika Lukat (Herten) als Vertreterin von youngcaritas. Politik erzähle derzeit nur "kleine Geschichten", junge Leute müsse man aber mit "großen Geschichten" gewinnen. "Wir brauchen eine Aufbruchstimmung, um Gesellschaft gemeinsam zu gestalten", erklärte Lukat.

Ansätze dazu gibt es zum Beispiel mit dem Mehrgenerationenhaus des Sozialdienstes katholischer Frauen in Wesel, dem Intergenerationszentrum in Dülmen oder einem Quartiersprojekt in Bocholt, deren Vertreter mitdiskutierten und ihre Ansätze für neue Begegnungsorte zwischen den Generationen vorstellten.

Denn eine älter werdende Gesellschaft "bietet durchaus Chancen", sagte Peter Neher. Die würden zu selten gesehen. Die heutige Generation der Großeltern zeige sich zum Beispiel "außerordentlich solidarisch mit ihren Kindern und Enkelkindern". Daneben blieben aber genügend Fragen, wie der Wandel gestaltet werden könne und müsse. Die Caritas beschäftige sich damit eingehend und entwickle dazu politische Ansätze. Zum Beispiel müssten die Bildungs- und Fördermöglichkeiten gerade für benachteiligte Jugendliche verbessert werden.

Hoffnung macht Neher die große Zahl der überwiegend jungen Flüchtlinge. Die Integration werde "kein Sonntagsspaziergang". Aber "die Zuwanderung wird auch positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in unserem Land haben", zeigte sich der Caritas-Präsident überzeugt.

Mit dem Caritas-Sonntag endeten die offiziellen Feierlichkeiten zum Jubiläum des Diözesancaritasverbandes Münster. "Jetzt geht die Arbeit weiter in den nächsten 100 Jahren", erklärte Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Themen dafür gebe es genug, wie die Diskussion um den demographischen Wandel gezeigt habe. Bei der Frage der Integration von Flüchtlingen zeichne sich bereits das nächste Jahresthema der Caritas 2017 ab. Um die passenden Formen zu finden, diese Themen anzugehen, werde der Diözesancaritasverband im kommenden Jahr einen Entwicklungsprozeß "Caritas 2025" starten, kündigte Kessmann an.

114/2015 (hgw) 18. September

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Harald Westbeld
Harald Westbeld
Pressereferent
0251 8901-215
0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-215 0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-4215
westbeld@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 31,4 KB

"Wer es mit Gott zu tun bekommt, wird Caritäter"

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025