Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Wieviel Inklusion können wir uns noch leisten?

Gut betreut und medizinisch versorgt werden Menschen mit Behinderungen heute immer älter. Das ist ein wesentlicher Grund dafür, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe 100 Millionen Euro mehr pro Jahr für die "Eingliederungshilfe" aufwenden muss.

Erschienen am:

17.06.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Bild zeigt drei Männer.Will gesetzliche Ansprüche der Menschen mit Behinderungen weiterhin "sehr hartnäckig" einfordern: Heinz-Josef Kessmann (r.)Harald Westbeld

Da stellt sich für Matthias Löb, seit wenigen Monaten Direktor des Verbandes, die Frage: "Wieviel Inklusion können wir uns noch leisten?". Eine breite gesellschaftliche Debatte darüber hält auch Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann für notwendig. Auf der Mitgliederversammlung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe der Caritas in der Diözese Münster (DiAG) in Haus Hall in Gescher sagte er dem LWL zu, weiterhin gemeinsam nach fachlich verantwortbaren Sparmöglichkeiten zu suchen. Allerdings mit einer Einschränkung: Gesetzliche Ansprüche der Menschen mit Behinderungen werde die Caritas "sehr hartnäckig" einfordern. Die Einrichtungen der DiAG bieten rund 5.000 Werkstatt- und 4.000 Wohnheimplätze an.

Jahr für Jahr werden in Westfalen-Lippe 700 Werkstatt- und 300 Wohnheimplätze zusätzlich benötigt. Die Hoffnung, dass das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) den Aufwärtstrend in den Wohnheimen brechen könnte, ist zerstoben: 2006 wurden im ABW knapp 10.000 Betreute gezählt, für 2018 werden 32.000 erwartet. "Wir erreichen hier keine Sättigung wie erwartet," stellte Löb fest. Neben dem Alter nannte er zunehmend fehlende "familiäre Unterstützungssysteme" und Einschränkungen anderer Kostenträger als Gründe. Vor allem aber ist es der demographische Wandel. Zum einen würden die Eltern behinderter Kinder älter und könnten sie nicht mehr zuhause betreuen. Zudem werden eine Steigerung von 2.652 behinderten Menschen über 60 Jahre in 2010 um 350 Prozent auf knapp 12.000 in 2030 erwartet, so Löb.

Wenig Hoffnung setzen Kessmann und Löb inzwischen in die Bundesregierung, die mit Bildung der neuen Regierung Hilfe zugesagt hatte. Fünf Milliarden Euro will sie an die Kommunen fließen lassen. Doch es bestünden Zweifel, dass dieses Geld auch beim Kostenträger LWL ankomme. Kessmann forderte die Caritas-Einrichtungen auf, vor Ort dafür zu werben, dass die Kommunen ihrer Verantwortung zur auskömmlichen Finanzierung des LWL nachkommen.

Viele weitere Ideen, die auf Bundesebene derzeit kursieren, stoßen bei LWL und Caritas auf Skepsis. Die schlechten Erfahrungen beim Persönlichen Budget deuteten nicht daraufhin, dass ein diskutiertes Budget für Arbeit erfolgreicher sein könnte. Ebenso nebulös bleibe derzeit die angedachte Trennung der Finanzierung von Unterbringung und Betreuung, die derzeit noch in der Eingliederungshilfe zusammen gefasst sei, so Kessmann.

Ein Mann hält einen Vortrag vor einer Gruppe.Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), sprach vor der Mitgliederversammlung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe der Caritas in der Diözese Münster (DiAG) in Haus Hall in Gescher. Harald Westbeld

Eine Einsparung von 20 bis 30 Millionen Euro erhofft sich der LWL vor allem durch eine verbesserte Steuerung des Bedarfs. Löb hält "mehr Inklusion mit weniger Geld für möglich". Dabei hoffe er, dass es gelingen könne, Bürokratie abzubauen.

Da zeigte sich der Vorsitzende der DiAG Behindertenhilfe und Direktor des Haus Hall, Dr. Thomas Bröcheler, skeptisch. Eine Trennung der Leistungen Wohnen und Betreuung werfe nicht nur viele Fragen auf, sondern werde auf jeden Fall "deutlich mehr Bürokratie" erfordern. Seine Sorge sei, dass es letztlich darum gehe, "Leistungsansprüche behinderter Menschen zu beschränken", da es hier mehr Steuerungsmöglichkeiten für die Kostenträger gebe.

Bröcheler konnte wie auch Matthias Löb feststellen, dass die Betreuung behinderter Menschen in NRW im Vergleich gut ausgebaut ist. Aber es mache sich schon "in fast allen Regionen" ein Mangel an Plätzen bemerkbar, der sich in langen Wartelisten niederschlage. Menschen würden quer durchs Land geschickt: "Wir haben wieder eine Situation wie in den 80er Jahren", warnte Bröcheler.

068-2015  hgw                       17. Juni 2015

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Volker Supe
Volker Supe
Referatsleiter Behindertenhilfe
0251 8901-213
0251 8901-4306
0251 8901-213
0251 8901-4306
0251 8901-4306
supe@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Wir helfen Menschen mit Behinderung

Downloads

PDF | 36,9 KB

068_MV_DiAG_Behindertenhilfe.pdf

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025