Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

"Wir hätten gerne mehr ausgebildet"

Die Kritik von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, dass mangelndes Engagement der im Gesundheitssystem Verantwortlichen für die Ausbildung Grund für den Pflegenotstand sei, weist die Caritas in der Diözese Münster entschieden zurück.

Erschienen am:

02.02.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Foto zeigt einen jungen Altenpflege, der mit einer älteren Frau am Tisch sitzt.

"Wir hätten schon vor Jahren gerne mehr ausgebildet", erklärt Klaus Schoch, Abteilungsleiter Gesundheitshilfe im Diözesancaritasverband Münster. Vielmehr sei die Politik und nicht zuletzt das Land NRW verantwortlich dafür, dass nicht genügend Ausbildungsplätze eingerichtet werden konnten. Der Fachkräftemangel sei schon seit fast zehn Jahren bekannt. Immer wieder habe die Caritas darauf hingewiesen und Auswege benannt. Laumann hatte auf einem Gesundheitskongress vergangene Woche in Münster kritisiert, dass die Pflegeausbildung seitens der Träger sträflich vernachlässigt worden sei.

Die Caritas verweist darauf, dass sie im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster 4.750 Ausbildungsplätze in der Alten- und Krankenpflege bereit hält. Im Münsterland sind es ganz überwiegend katholische Einrichtungen, die eine Pflegeausbildung anbieten. Allein hier gibt es 19 Standorte mit über 2.400 Plätzen. Für die katholischen Träger sei die Kritik "ein Schlag ins Gesicht", sagte Schoch.: "Wir hätten gern mehr ausgebildet - wenn wir von Politik und Krankenkassen gelassen worden wären".

Aus Sicht der Caritas gibt es eine ganze Liste von Versäumnissen auf politischer Ebene und nicht erst durch die rot-grüne Vorgängerregierung. Das beginne beim "politisch verantworteten Investitionsstau". Ganze 190 Euro pro Jahr und Schüler ständen Krankenpflegeschulen dafür zur Verfügung. Damit ließen sich aber weder neue Klassenräume noch angemessene Lernbedingungen schaffen.

Zudem, so Schoch, gebe es nicht nur zu wenige Studienplätze für Mediziner, sondern es würden auch deutlich zu wenige Pflegepädagogen ausgebildet. Einen Rückgang an Ausbildungsplätzen habe auch der Bettenabbau erzwungen, denn jede Station verkrafte nur eine begrenzte Zahl an Schülern. All dies habe zusammen mit der ständigen Kritik an der Pflegequalität, ungünstigen Arbeitszeiten und wenig attraktiver Bezahlung dazu beigetragen, dass "wir Jahr für Jahr rund zehn Prozent weniger Bewerber haben," sagt Schoch. Noch gebe es keinen akuten Bewerbermangel, aber Schulabgänger neigten verstärkt dazu, sich andere Berufsfelder zu suchen.

Im Ansatz sei ein Umdenken der Landesregierung erkennbar. Allerdings erst im März 2017 habe die rot-grüne Landesregierung zum Ende ihrer Amtszeit die Bindung der Ausbildungsplätze an den Krankenhausplan aufgehoben. Eine Ausweitung sei zuvor nur sehr schwierig in teilweise sich über Jahre hinziehenden Planungsverfahren möglich gewesen, obwohl die Caritas seit Jahren auf diesen Missstand hingewiesen habe. Hier hätten sich vor allem auch die Krankenkassen in der Angst vor steigenden Kosten verweigert.

Seit 2011 habe die rot-grüne Regierung schon die Zahl der Ausbildungsplätze in der Altenpflege um mehr als 75 Prozent erhöht. Nur die Förderung pro Platz liege seit 2007 konstant bei 280 Euro je Schüler und Monat. Diese sei sogar vom damaligen Minister Laumann zuvor noch abgesenkt worden. "Diesen politisch zu verantwortenden Missstand gleicht der Bischof von Münster seit fast zehn Jahren teilweise aus", erklärt der Caritas-Abteilungsleiter. Derzeit zahle das Bistum dafür 650.000 Euro aus Kirchensteuermitteln. Trotzdem bleibe eine Lücke von rund 190 Euro pro Schüler und Monat.

Das hohe Engagement der Caritas belegt Schoch mit weiteren Planungen trotz der schwierigen Rahmenbedingungen. Die Franziskus Stiftung wird in seiner Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Ahlen ab 2018 eine Teilzeitausbildung anbieten, wie sie seit Jahren bereits erfolgreich in Münster-Hiltrup vom Herz-Jesu Krankenhaus angeboten wird. Die Mathias-Stiftung in Rheine wird die Platzzahl in der Zentralen Schule für Pflegeberufe im Kreis Steinfurt in diesem Jahr von 165 auf 225 steigern, weitere 25 Plätze in der Assistenz schaffen und die Hebammenausbildung von 30 auf 50 Plätze erweitern.

Derzeit erhebt der Diözesancaritasverband die aktuellen Ausbildungszahlen für das Jahr 2017. Es zeichne sich ab, dass insgesamt in den Pflegeberufen über 5.000 Schülerinnen und Schüler in einem Ausbildungsverhältnis standen, so Schoch: "Und wir sind jederzeit gerne bereit, diese Zahl weiter zu erhöhen, wenn die Politik die dafür notwendigen Rahmenbedingungen schafft."

008/2018 (hgw) 1. Februar

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Harald Westbeld
Harald Westbeld
Pressereferent
0251 8901-215
0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-215 0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-4215
westbeld@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 71,4 KB

"Wir hätten gerne mehr ausgebildet"

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025