Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

"Wir sind der gute Nachbar"

Probleme sind für die Ehrenamtlichen im Sozialpunkt Recke immer Lösungsaufgaben. Mit viel Erfahrung aus Beruf und langjähriger Beratung und nicht zuletzt einer guten Portion westfälischer Hartnäckigkeit lässt sich immer ein Weg finden.

Erschienen am:

12.04.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Foto zeigt vier Menschen, die mit Abstand in einem Bü.o stehen und in die Kamera schauen.Johannes Rott vom Caritasverband Tecklenburger Land freut sich über die guten Möglichkeiten für die Beratung, die das Büro im Altenheim Homeyers Anger den Ehrenamtlichen des Sozialpunkts bietet (von links): Johannes Rott, Gabi Raschke, Reinhold Ungruhe und Marlies Kiffmeyer. Harald Westbeld7Caritas Münster

Sollte es doch zu kompliziert werden, kennen sie die hauptamtlichen Dienste und vermitteln weiter. Seit bald 20 Jahren ist der Sozial-Punkt erste Anlaufstelle für die Recker Bürger, egal ob sie Geldsorgen haben, einen Pflegeplatz suchen, Probleme in der Familie oder mit Behörden haben. "Wir sind der gute Nachbar, der Hilfe vermittelt", bringt es Gabi Raschke (70) auf den Punkt, die seit 2003 von Anfang an dabei ist.

Das bewährte Modell hat der Fachberater Gemeindecaritas Johannes Rott (63) bei der Caritas Ibbenbüren längst auf Hopsten, Hörstel und Mettingen übertragen. Wobei die Idee dazu aus dem ersten Sozial-Punkt im Tecklenburger Land in Ibbenbüren erwuchs. Der wurde im Jahr 2000 gegründet, weil die hauptamtliche Schuldnerberatung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) völlig überlastet war. Entlastung brachten die Freiwilligen, die die Rechnungen oder Darlehnsverträge, manchmal im Schuhkarton gesammelt, schon mal vorsortierten.

Verschuldung spielt auch heute noch eine große Rolle. Reinhold Ungruhe (67) hat es im Tätigkeitsbericht für 2021 mit einem Anteil von 15,2 Prozent akribisch aufgelistet. Aber die meisten Ratsuchenden kamen in das Büro im Altenheim Homeyers Anger mit Fragen zu Gesundheit und Pflege. Erst einmal gibt es keine Frage, der sich das Team aus neun Ehrenamtlichen nicht annimmt. Manchmal reichen fünf Minuten, bei komplexeren Fällen auch eine Stunde und, wenn nötig, wird ein Hausbesuch gemacht.

Eher unüblich für das Ehrenamt ist das Geschlechterverhältnis praktisch ausgeglichen. Alle Teammitglieder sind gut vernetzt im Ort und können Kompetenzen aus dem Berufsleben einbringen. Gabi Raschke ist Bankkauffrau, hat Betriebswirtschaftslehre studiert und Kenntnisse in Buchführung. Marlies Kiffmeyer (78) war Kundenberaterin bei der Sparkasse und hat einige Jahre nach dem Tod ihres Mannes das familieneigene Sägewerk geleitet. Reinhold Ungruhe ist Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, viel in der Welt herumgekommen und hatte mehrfach Personalverantwortung.

Trotzdem ist das nicht nur für Ungruhe ein neues Erfahrungsfeld. Neue Mitglieder hospitieren deshalb erst einmal ein halbes Jahr. Zudem gibt es ständig Teambesprechungen, Fortbildung und einmal jährlich Supervision. Was das Team sehr schätzt, ebenso wie die Möglichkeit, in der Regel zu zweit zu sein. "Das gibt guten Rückhalt", sagt Marlies Kiffmeyer. Für Gabi Raschke ist das besonders wichtig, wenn es um Kinder geht: "Dann weiß ich meist nicht weiter, weil ich so betroffen bin".

Alle sind mit dem Herzen dabei und dann kommt es auf eine Stunde nicht an. Die Sprechstunden, immer montags und einmal im Monat dienstags zwei Stunden, erscheinen erst einmal übersichtlich, da ist jeder auch nur einmal in vier Wochen "im Dienst". Aber dann kommen eben die Hausbesuche dazu, werden Ratsuchende zu Ämtern begleitet, Praktika bei Firmen gesucht und vermittelt sowie all die Treffen, die den Zusammenhalt stärken und die Kenntnisse erweitern.

Die Sorge, ob die Menschen überhaupt kommen, hatte sich nach der Gründung schnell erledigt. Befürchtet wurde auch, dass sich in der überschaubaren Kommune die Ratsuchenden nicht in den Sozial-Punkt trauen. Aber wer das Altenheim betritt, wird nicht als Besucher des Büros gleich links vom Eingang identifiziert. An der Eingangstür hängt zudem ein austauschbares Schild mit den Namen der Ehrenamtlichen, die gerade im Dienst sind. "Damit man nicht gleich auf seine Nachbarin trifft, wenn man das nicht möchte", erklärt Gabi Raschke.

Überhaupt hat das Team über die Jahre sein Angebot und die Arbeitsschritte immer weiter entwickelt. Da gibt es den "persönlichen Ordner", der bei wiederholten Besuchen schon mal die Grunddaten bereit hält. Gut nachgefragt sind die Notfall- und die Pflegeratgeber-Mappe. Für die Beratung zum Thema Schulden hat das Team den Haushaltsplan im Angebot. Immer wird natürlich auf Datenschutz geachtet und ist Verschwiegenheit ist das höchste Gebot.

Hilfreich ist die gute Ausstattung des Sozial-Punkt-Büros, in dem Anträge eingescannt und kopiert werden können. Der runde Besprechungstisch ist coronakonform mit Plexiglas geteilt. Zwar ist manche Beratung in den vergangenen zwei Jahren telefonisch erfolgt, aber erreichbar war das Team immer. Tatsächlich listet Reinhold Ungruhe 62 Sprechstunden für 2021 auf und hat 169 Ratsuchende gezählt. Nebenbei hat sich das Team selbst in Besprechungen per Video eingefuchst. 

Beeinträchtigt hat Corona die Hilfe dabei schon. In manchen Fällen, berichtet Ungruhe, seien Einspruchsfristen verstrichen. Dank guter Kontakte zu den Behörden sei es teilweise jedoch gelungen, sie zu verlängern.

Das Team des Sozial-Punkts ist eine eingeschworene Gruppe. Was nicht heißt, dass es keinen Wandel gegeben hat. So wie Reinhold Ungruhe vor fünf Jahren mit dem Wechsel in den Ruhestand dazu gekommen ist, hat es immer wieder neue Mitglieder gegeben.

Aber wie bei der Gründung sind es auch aktuell neun Freiwillige im Team. Für Johannes Rott war der Sozialpunkt Ergebnis eines Projekts. Ein Experiment, dass gelungen ist und sich gut entwickelt hat, freut er sich. Zum Beispiel, wenn es um Arbeitslosigkeit geht. "Manchmal habe ich den Eindruck, dass sie mehr vermitteln als die Arbeitsagentur", lobt Rott die Ehrenamtlichen. Wenn man sich kennt, lässt sich schon mal leichter erst einmal ein Praktikum mit einem Firmeninhaber vereinbaren.

028-2022     (hgw)      12. April 2022

 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-bistum-muenster.de
  • Ansprechperson
Franziska Lindfeld
Franziska Lindfeld
Referentin für bürgerschaftliches Engagement
0251 8901-299
0251 8901-299
lindfeld@caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 113,6 KB

"Wir sind der gute Nachbar"

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025