Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist Anlaufstelle, wenn Schüler, Eltern und Lehrer Unterstützung bei der Behebung von Schwierigkeiten und Problemen suchen. Ziel ist auch die Entwicklung von Schule als Lebens- und Lehrraum zu unterstützen. In diesem Rahmen legt die Schulsozialarbeit besonderen Wert auf die Weiterentwicklung des außerunterrichtlichen Angebots im verbindlichen Ganztag.
Angebot
Schülerinnen und Schüler...
- die Sorgen haben und nicht wissen, an wen sie sich wenden sollen
- die Unterstützung bei der Lösung von Konflikten brauchen
- die Schwierigkeiten zu Hause oder in der Schule haben
- die von Mobbing betroffen sind.
Eltern...
- die sich um ihre Kinder Sorgen machen
- die ein Gespräch suchen, weil Schwierigkeiten zu Hause oder in der Schule zu belastend geworden sind
- die Unterstützung bei Schwierigkeiten und Problemen im Umgang mit ihren Kindern und/oder Lehrern brauchen
- die weitergehende Unterstützung suchen (Therapie und Beratungsangebote).
Lehrerinnen und Lehrer...
- die Unterstützung bei Schwierigkeiten im Umgang mit Schülern, Eltern oder Klassen suchen
- die Unterstützung bei der Behebung von außerschulischen Problemen suchen (Präventionsarbeit).
Die Beratung ist ein freiwilliges Angebot. Sie unterliegt der Schweigepflicht.