Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
Angebot
In der Kindertagesstätte werden nach dem Kinderbildungsgesetz Nordrhein-Westfalen (KiBiZ) insgesamt 86 Kinder betreut. Aufgeteilt in zwei Gruppen mit je 20 Kindern im Alter von null bis sechs Jahren und zwei Gruppen mit je 23 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren werden die Kinder ungeachtet ihrer Religion, Entwicklung oder sozialen Herkunft betreut.
Pädagogischer Ansatz
Das pädagogische Handeln orientiert sich stets am christlichen Menschenbild. Ziel dabei ist immer den Wert und die Würde jedes Einzelnen zu schützen. Dabei werden alle Möglichkeiten und Kräfte der Kinder aktiviert und die Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen gefördert. Wichtig ist dabei die Beteiligung und Mitbestimmung der Kinder im pädagogischen Alltag. Die Kinder werden mit ihren Wünschen und Bedürfnissen ernst- und wahrgenommen, um eine möglichst hohe Selbstbestimmung zu erreichen, ohne dass die Grenzen zwischen Erwachsenen und Kindern verwischt werden. Dabei werden stets die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt und mit entsprechender individueller Förderung angesetzt. Besonders wichtig in der Arbeit ist, den Kindern und Eltern einen unbefangenen Umgang untereinander zu vermitteln. Wir sind Teil der katholischen Kirche und integrieren religionspädagogische Themen in den Alltag, um den Kindern diese spielerisch, musikalisch und kreativ näher zu bringen.
Zusätzliche Angebote
Neben themenbezogenen Projekten, die sich aus den Interessen der Kinder heraus entwickeln, gibt es regelmäßige Angebote speziell für Vorschulkinder. Darüber hinaus findet einmal wöchentlich in jeder Gruppe ein Bewegungsangebot im Motorikraum statt.
Kosten
Der Kindergartenbeitrag wird vom Jugendamt der Stadt Castrop-Rauxel erhoben und richtet sich nach dem gebuchten Stundenumfang und dem Einkommen der Eltern.
Konzept
Das Gesamtkonzept unserer Einrichtung können Sie hier runterladen.